Das Wort "sakrosankt" kommt aus dem Lateinischen. Es bedeutet so viel wie "hochheilig" oder "unantastbar". In der Römischen Republik und dem Prinzipatsakrosankt,…weiter lesen
Restriktiv bedeutet, dass etwas sehr begrenzt oder eingeschränkt ist. Es wird oft in der Bildungssprache genutzt. Zum Beispiel bei der Beschreibung von…weiter lesen
Gut gewählte Worte sind im Schreiben und Vortragen sehr wichtig. Sie helfen, einen professionellen Eindruck zu machen. Ersatzwörter für "respektabel" und ähnliche…weiter lesen
Über renommierte Dinge zu schreiben, erfordert die passenden Wörter. Beliebte Synonyme für "renommiert" sind bekannt, angesehen, geachtet und prestigeträchtig. Sie beschreiben etwas…weiter lesen
Das Wort "renitent" stammt aus dem Französischen und dem Lateinischen. Es steht für jemanden, der schwierig ist, hartnäckig oder aufmüpfig. Man benutzt…weiter lesen
Der Duden zeigt 19 Wörter, die "prosaisch" bedeuten. Zu den beliebtesten gehören "fantasielos", "kalt", "klar" und "trocken". Diese Wörter helfen, einfache Stile…weiter lesen
In der deutschen Sprache gibt es viele Wörter, die das gleiche meinen wie "prekär". Wir verwenden sie, um riskante, kritische oder unsichere…weiter lesen
Ersten Quellen zufolge gibt es viele Synonyme für "prätentiös". Einige sind angeberhaft und angeberisch. Dazu kommen aufschneiderisch, dünkelhaft und großsprecherisch. Außerdem zählen…weiter lesen
Ein breiter Wortschatz macht deine Sprache genauer und interessanter. Er hilft dir, andere besser zu überzeugen. Außerdem wird es so einfacher, Dinge…weiter lesen
Laut dem Duden-Wörterbuch gibt es für "prägnant" 8 Synonyme. Ein paar Beispiele sind "aphoristisch", "eindeutig" und "griffig". Beliebte Synonyme sind "aussagekräftig", "eindeutig"…weiter lesen