Wo ist die Milz? Lage und Funktion dieses Organs erklärt

milz

Die Milz (Splen, Lien) ist das größte lymphatische Organ. Ein Drittel des gesamten lymphatischen Gewebes finden wir in der Milz. Sie misst etwa 13 cm in der Länge, 8 cm in der Breite und 3-4 cm in der Höhe. Ihr Gewicht beträgt ungefähr 160 Gramm. Umhüllt ist sie von einer dünnen, aber straffen Bindegewebskapsel.

Viele Gewebsbalken ziehen von dieser Kapsel in die Milz hinein. Der Innenraum gibt bei einem Schnitt ein dunkelrotes Gewebe preis, die sogenannte rote Pulpa. In ihr finden wir auch die weiße Pulpa verteilt. Die Milz wird durch die Milzarterie (Arteria lienalis) mit Blut versorgt.

Das Blut fließt wieder über venöse Gefäße ab, die sich zur Vena lienalis verbinden. Zusätzlich zu einer solchen Milz hat etwa jeder fünfte Mensch eine oder gar mehrere Nebenmilzen.

Wichtige Erkenntnisse zur Milz

  • Die Milz ist das größte lymphatische Organ des Körpers.
  • Sie ist ca. 13 cm lang, 8 cm breit und 3-4 cm hoch.
  • Die Milz wiegt etwa 160 Gramm.
  • Etwa jeder fünfte Mensch hat zusätzlich Nebenmilzen.
  • Die Milz wird durch die Milzarterie mit Blut versorgt.

Was ist die Milz?

Die Milz hat die Form einer Kaffeebohne. Sie misst 13 cm in der Länge, 8 cm in der Breite und ist 3-4 cm hoch. Das Gewicht beträgt ungefähr 160 Gramm. Eine dicke Kapsel aus Bindegewebe umhüllt sie. Darin ziehen dünne Gewebsbalken hinein.

Größe und Form der Milz

Die Milz erinnert an eine Kaffeebohne. Sie ist 13 cm lang, 8 cm breit und 3-4 cm hoch. Wenn sie leer ist, wiegt sie 160 Gramm.

Rote und weiße Pulpa

Ein Blick ins Innere zeigt eine rote und eine weiße Schicht. Die rote Schicht besteht aus Geweben, die von Sinus durchzogen sind. Die weiße Schicht beinhaltet lymphatisches Gewebe.

Blutversorgung der Milz

Die Arteria lienalis versorgt die Milz mit Blut. Das Blut fließt über Venen ab, die sich dann zur Vena lienalis vereinen.

Nebenmilzen

Manche Menschen haben sogenannte „Nebenmilzen“. Etwa 15% der Bevölkerung besitzen solche zusätzlichen Organe. Sie sind kleiner als die Hauptmilz.

Siehe auch  Ingwer Shot selber machen – Rezept & Tipps

Wo ist die Milz?

Die Milz liegt im Bauchraum, genauer im hinteren Oberbauch. Sie verläuft parallel zur zehnten Rippe. Die Milz hat eine ovale Form und berührt das Zwerchfell. Ihr hintere Teil schaut zur Wirbelsäule. Genau neben der Milz sind Magen und Dickdarm. Diese Organe sind durch Bänder verbunden.

Die Milz ist ein wichtiges Organ im hinteren Oberbauch. Sie liegt neben dem Magen und dem Darm, nahe beim Zwerchfell. Ihre genaue Position hängt von vielen Faktoren ab, wie unserer Atmung und Körperhaltung.

MilzpositionBeschreibung
Lage im BauchraumIm hinteren Oberbauch, im Peritonealraum
NachbarorganeZwerchfell, Magen, Dickdarm, Wirbelsäule
EinflussfaktorenAtmung, Körperlage, Füllungszustand benachbarter Organe, Rippenbogenform

Die Milz ist zentral im Bauchraum platziert. Sie umgibt der Magen, der Darm und das Zwerchfell. Ihre ganz genaue Position wechselt von Mensch zu Mensch, abhängig von der individuellen Anatomie.

Welche Funktion hat die Milz?

Die Milz ist ein wichtiger Teil des Immunsystems. Sie helft bei der Produktion, Entwicklung und Erhaltung von Lymphozyten. Diese Weißen Blutzellen sind entscheidend im Kampf gegen Infektionen.

Die Milz erzeugt auch Makrophagen. Diese werden manchmal als „Fresszellen“ bezeichnet. Sie stärken unsere Abwehr gegen fremde Eindringlinge.

Immunfunktionen

In der Milz finden wir T-Lymphozyten. Sie sind in speziellen Bereichen nahe Arterien gespeichert. Dieser Ort, die periarteriellen Lymphscheiden, ist wichtig für unser Immunsystem.

milz-anatomie

Blutreinigung und Blutmauserung

Ein Teil der Milz, die rote Pulpa, säubert unser Blut. Sie entfernt alte rote Blutkörperchen. Normalerweise halten sich Rote Blutkörperchen 120 Tage im Blutkreislauf auf.

Blutspeicherung

Die Milz kann auch als Blutreservoir dienen. Von hier aus können bei Bedarf Blutzellen freigegeben werden. Es gibt jedoch Körpergrenzen, und die Milz kann nicht viel Blut auf einmal abgeben.

Blutbildung

Selbst in der Fötalzeit tritt Blutbildung in der Milz auf. Sie übernimmt verschiedene Aufgaben während der Entwicklung des Babys.

Kann man ohne Milz leben?

Die Milz ist wichtig, aber nicht lebensnotwendig. Sollte eine Operation nötig sein, können andere Organe ihre Arbeit übernehmen. Zum Beispiel unterstützen Lymphknoten, Thymus oder der Darm das Immunsystem, wenn die Milz fehlt.

Siehe auch  Effektive Hausmittel gegen Husten natürlich heilen

Leber und Knochenmark kümmern sich stattdessen um die Reinigung und Lagerung von Blut. So werden wichtige Funktionen ersetzt, wenn die Milz herausgenommen werden muss.

Übernahme der Milzfunktionen durch andere Organe

Menschen ohne Milz sind eher gefährdet, sich zu infizieren oder Blutvergiftungen zu bekommen. Das liegt daran, dass ihr Körper schlechter gegen bestimmte Bakterien kämpfen kann. Deshalb ist es wichtig, dass sie Impfungen erhalten.

Sie müssen auch die Anzeichen für Infektionen genau beobachten. Dann können sie rechtzeitig ärztliche Hilfe suchen, wenn etwas nicht stimmt.

Risiken nach einer Milzentfernung

Wenn die Milz fehlt, ist der Körper anfälliger für Infektionen. Gerade bestimmte Bakterien, wie Streptococcus pneumoniae oder Neisseria meningitidis, sind dann gefährlicher. Ärzte raten daher dringend zu Impfungen gegen diese Krankheitserreger.

Bei Anzeichen von Fieber oder Infektionen sollten betroffene Personen sofort einen Arzt aufsuchen. Letztendlich hilft dies, Gefahren für die Gesundheit früh zu erkennen und zu handeln.

Milzerkrankungen durch Verletzungen von innen

Verletzungen können nicht nur an der Oberfläche auftreten. Sie können auch innere Organe schädigen, zum Beispiel die Milz. Solche Verletzungen führen manchmal zu einer Milzschwellung.

Diese Schwellung entsteht oft durch Viren oder Bakterien. Sie vergrößert die Milz und kann Schmerzen verursachen. Mitten unter dem linken Rippenbogen spürst du dann ein Stechen.

Um diese Beschwerden zu lindern, bekämpft der Arzt die Wurzel des Problems. Das geschieht meist mit speziellen Medikamenten.

Milzschwellung

Manchmal wächst die Milz kontinuierlich an. Dies kann an Infektionen liegen oder an anderen Krankheiten. Das führt dann zu Druck und unangenehmen Gefühlen im Oberbauch.

Jede Behandlung der übergeordneten Krankheit verringert die Beschwerden. Sie ist daher oft der Schlüssel zur Heilung.

Milzinfarkt

Ein Milzinfarkt bedeutet, dass die Blutzufuhr zur Milz unterbrochen ist. Meist liegt das an einem Problem mit der Milzarterie. Eine Teilschädigung der Milz kann manchmal noch geheilt werden.

Wenn die Durchblutung vollständig stoppt, bleibt jedoch meist nur die Entfernung der Milz als letzter Ausweg.

Siehe auch  Nasendusche selber machen: Einfache Anleitung für zu Hause

Milzerkrankungen durch Verletzungen von außen

Beulen, Treffer oder Stürze ins Bauchgebiet können die Milz verletzen. Der schmerzende Bereich zeigt an, was los ist. Wenn die Milz reißt, droht heftiger Blutverlust und Lebensgefahr. Deshalb versuchen Ärzte oft, die Milz zu retten. Das klappt besonders gut, wenn der Patient jung und in guter körperlicher Verfassung ist. Wenn die Blutung nicht aufhört, ist manchmal die Entfernung der Milz nötig.

Milzriss

Ein Milzriss ist ein ernster Notfall, der schnelle Hilfe braucht. Er kann schweren Blutverlust verursachen, der auf das Leben des Betroffenen gefährlich wirkt. Im Krankenhaus wird der Milzriss mit Hilfe von Tests wie Ultraschall diagnostiziert.

Milzerhaltende Therapie

Nach einem schweren Schlag ins Bauchgebiet versuchen Ärzte, die Milz zu behalten. Dies geschieht idealerweise durch eine Operation, die die Milz schützt. Bei jungen und gesundheitlich starken Personen ist dies oft möglich. Nur wenn das nicht hilft, wird die Milz entfernt.

Milzanatomie für Fortgeschrittene

Die milzanatomie ist echt spannend. Das milzgewebe ist von einer dünnen milzkapsel umgeben. Diese Kapsel schützt die Milz. Sie hat viele milztrabekel, die wie ein Gebäude aussehen. Sie umschließen das Milzgewebe, die Pulpa, von allen Seiten.

Milzhilus

Der milzhilus ist wichtig. Hier tritt Blut in die Milz ein und verlässt sie. Er liegt in der Mitte der Seite, die zum Bauch zeigt, in der milzanatomie.

Fazit

Die Milz ist ein wichtiges Organ im Körper. Sie unterstützt unser Immunsystem. Die Milz hilft bei der Herstellung von Lymphozyten, die für die Bekämpfung von Krankheiten wichtig sind. Sie reinigt auch unser Blut, indem sie alte rote Blutkörperchen entfernt.

Wenn die Milz entfernt wird, kann das Infektionen wahrscheinlicher machen. Deshalb versuchen Ärzte, die Milz bei Verletzungen zu retten. Die Milz ist wichtig wegen ihrer einzigartigen Form und Aufgaben für den Körper.

Die Gesundheit der Milz zu schützen ist sehr bedeutend. Man sollte regelmäßige Check-ups machen. So kann man Krankheiten der Milz früh entdecken und rechtzeitig handeln.

Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert